Netzwerke

Stabil, schnell und sicher.

Netzwerke bilden das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Wir bauen für Sie stabile und sichere Privat- und Firmennetzwerke.

Wir schützen Ihr Netzwerk mit Firewalls vor Angreifern oder verbinden mehrere Standorte sicher und stabil via VPN.

Ebenso sind wir spezialisiert auf den Aufbau von grossflächigen WLAN Netzwerken: sei dies über mehrere Stockwerke oder in grossen Bürogebäuden, innen wie aussen.

Arbeitsplätze

PC oder Mac. Physisch oder virtuell.

Wir richten Arbeitsplätze exakt nach Ihren Bedürfnissen ein.

Als Partner von HP und Apple und kennen wir uns in beiden Welten bestens aus. Was wir aber besonders gut verstehen sind gemischte Umgebungen – da wir selber so arbeiten.

Ebenso sind wir Spezialisten im Virtualisieren von Systemen, sei dies ein Legacy System oder ein Windows Programm, das auf dem Mac laufen muss.

Server und Speichersysteme

Lokal oder in der Cloud.

Für den Betrieb Ihrer Branchensoftware oder der Speicherung Ihrer unternehmenskritischen Daten unterstützen wir Sie bei der Wahl der besten Lösung.

Wir installieren Server, bauen sichere und schnelle Speichersysteme und definieren und implementieren Backup- und Recovery-Lösungen.

Die Server-Lösungen von Spelgatti Informatik basieren auf neusten Produkten und Technologien von HP, Transtec, Synology, Microsoft und VMWare.

Drucksysteme

Multifunktional und schnell.

Wir unterstützen Sie von der Wahl des Drucksystems, das Ihre Bedürfnisse erfüllt, über die Installation vor Ort, bis zum täglichen Support bei Problemen.

Wir konfigurieren für Sie Papierzufuhr, Fax, Scan-Funktionen, Duplexdruck und stellen sicher, dass Ihr Drucker sowohl mit Windows- wie Mac-Rechnern einwandfrei funktioniert.

Wir setzen auch Produkte von HP,OKI und Kyocera.

Monitoring

Überwachen und alarmieren, realtime.

Die laufende Überwachung von IT-Systemen lässt mögliche Engpässe mit Systemressourcen und Probleme bei der Funktionstüchtigkeit frühzeitig erkennen.

Dadurch können Massnahmen geplant und kontrolliert umgesetzt und lange und teure Systemausfälle vermieden werden.

Dazu werden laufend Protokolldaten und Statistiken gesammelt, ausgewertet und ggf. Alarme ausgelöst.